Den Ausschreibungstext finden Sie hier: ((49,4 KB ))
Die Landkreise Reutlingen und Tübingen, der Zollernalbkreis, die Städte Tübingen und Reutllingen sowie der Regionalverband Neckar-Alb befassen sich seit einigen Jahren mit der Planung der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb.
Die Ausschreibung zum ELR-Jahresprogramm 2021 finden Sie hier: ((424,2 KB ))
Die Vorgaben zur schrittweisen Öffnung des Rathauses finden Sie hier: ((609,9 KB ))
Nach der Winterpause ist der Sauerbrunnen Kleinengstingen wieder in Betrieb.
Die Netze BW modernisiert ihr Mittelspannungsnetz in Großengstingen. Dieser Tage beginnt die Firma Bogenschütz mit der Verlegung eines 20.000 Volt Erdkabels in der Kirchstraße zwischen der Ecke Churstraße und dem Sportplatz. Vorsorglich wird bei der Gelegenheit ein neues Ortsnetzkabel mit eingezogen, einschließlich eines Vortriebs von jeweils einem Meter in die Grundstücke auf der nördlichen Straßenseite. Mögliche Neubauten kämen damit ohne Dachständer aus. Ein geplanter Neubau, dem ein Freileitungsmast weichen muss, ist auch der konkrete Anlass für die Maßnahme. Die dient obendrein dazu, das Baufeld für das zukünftige Neubaugebiet am Ortsrand freizumachen und die Umspannstation am Sportgelände von zwei Seiten und damit sicherer anzuschließen. Je nach Witterung soll das Projekt bis spätestens Ende Mai abgeschlossen sein. Beeinträchtigungen beim Parken und stundenweise auch für die Hofeinfahrten lassen sich dabei nicht völlig vermeiden. Unterbrechungen der Stromversorgung sind nicht vorgesehen.
Öffentliche Vorstellung und Erörterung des Konzeptentwurfs am Montag, 03.02.2020 um 19.00 Uhr in der Sport- und Festhalle der freien Waldorfschule auf der Alb Näheres hierzu finden Sie hier: ((342,9 KB ))
Den Jahresrückblick finden Sie hier: ((408,4 KB ))
Zuschuss für die Gemeinde Engstingen aus Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums für den ersten Abschnitt der Sanierung der StraßenbeleuchtungDie Gemeinde Engstingen erhält aus den Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums für den ersten Abschnitt der Sanierung der Straßenbeleuchtung einen Zuschuss in Höhe von 9.515,00 €, im Haushaltsplan 2018 sind hier für die Umstellung auf eine neue LED-Beleuchtung insgesamt 60.000,-€ eingeplant. Nach Vorliegen des Zuschussbescheids kann die Verwaltung nun die entsprechenden Schritte zur Beschlussfassung im Gemeinderat vorbereiten.Es ist geplant, für das Jahr 2019 einen weiteren Zuschussantrag zu stellen, um dann in einem zweiten Abschnitt mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf umweltfreundliche LED-Leuchten in allen drei Ortsteilen fortfahren zu können. Weitere Informationen zu der Maßnahme finden Sie hier: ((1,431 MB ))
Die Freiwillige Feuerwehr Engstingen konnte vor kurzem von der Firma Bosch Sicherheitssysteme GmbH als Leihgabe eine mobile Brandmeldeübungsanlage in Empfang nehmen. Die Übungsanlage ist wie eine originale Brandmeldeanlage aufgebaut und enthält einen optischen, einen thermischen sowie einen thermo-optischen Brandmelder zur realistischen Auslösung der Anlage. Ebenso sind ein Druckknopfbrandmelder, eine Brandmeldezentrale sowie ein entsprechendes Feuerwehrbedienfeld in die Übungsanlage integriert. Da zwischenzeitlich auch in mehreren Firmen und Einrichtungen in der Gemeinde Engstingen, bzw. im Gewerbepark Engstingen-Haid, Brandmeldeanlagen installiert und auf die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst aufgeschaltet sind, können die Führungskräfte nun den sicheren Umgang mit diesen komplexen Anlagensystemen regelmäßig üben. Bei einem ernsten Alarm oder bei einem Täuschungsalarm haben die Einsatzkräfte dadurch die notwendige Erfahrung und Routine. Herr Achim Breitmaier und Herr Tobias Hudjetz von der Firma Bosch Sicherheitssysteme GmbH haben die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Engstingen im Feuerwehrhaus Kleinengstingen in den Umgang mit der Anlage eingewiesen und verschiedene Übungsszenarien aufgezeigt. Bürgermeister Mario Storz und Gesamtkommandant Anton Hummel bedankten sich seitens der Gemeinde Engstingen und der Freiwilligen Feuerwehr Engstingen ganz herzlich für die Möglichkeit, diese Anlage künftig nutzen und damit üben zu können.