Behördenwegweiser / Rathaus

Öffnungszeiten und Terminvereinbarung

Zu folgenden Zeiten sind wir nur mit Termin und ohne Wartezeit für Sie da:
Montag:    07.30 Uhr – 12:00 Uhr
Dienstag: 07:30 Uhr – 12:00 Uhr
                   15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag:     07.30 Uhr – 12:00 Uhr

Für spontane Besuche im Bürgerbüro ohne Termin bieten wir Ihnen folgende Zeiten an:
Donnerstag: 07:30 Uhr – 12:00 Uhr
                        14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Termine können bequem jederzeit online über die Homepage der Gemeinde gebucht werden. Hier können Sie Ihr Anliegen direkt auswählen und erhalten alle relevanten Informationen für Ihren Termin. Link zur Terminbuchung auf dem Rathaus.
Weiterhin besteht auch die Möglichkeit Termine telefonisch zu vereinbaren.

Für Ihre Anliegen und Anfragen stehen wir Ihnen auch per E-Mail und telefonisch zu den gewohnten Dienst- und Geschäftszeiten gerne zur Verfügung. Sofern Sie Unterlagen abgeben oder einreichen möchten, nutzen Sie bitte hierfür unseren Briefkasten.
Sollte ein persönlicher Besuch im Rathaus Großengstingen notwendig sein, vereinbaren Sie bitte mit der jeweiligen Mitarbeiterin/dem jeweiligen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung vorab telefonisch einen Termin.
Sie können auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus-Dienstleistungen die notwendigen Unterlagen abrufen und sich über die Kosten/Gebühren informieren.
Die Kontaktdaten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie unter www.engstingen.de/Starteseite/Rathaus/Ansprechpartner

Vielen Dank für Ihr Verständnis !
Ihre Gemeindeverwaltung

Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Referat 54.5 - Strahlenschutz

Beschreibung

Unsere Aufgaben:

Genehmigung:

  • Umgang mit sonstigen offenen oder umschlossenen radioaktiven Stoffen in Medizin und Technik
  • Umgang mit umschlossenen hochradioaktiven Strahlenquellen, die ortsveränderlich bei der Werkstoffprüfung oder in der Medizin im Bereich der Brachytherapie für die Behandlung von Tumoren eingesetzt werden
  • Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung, für strahlentherapeutische Anwendungen im Bereich der Medizin und hier insbesondere in der Krebstherapie
  • Beschäftigung in „fremden Anlagen oder Einrichtungen“, die ein Tätigwerden über Werkverträge erlaubt
  • Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern in der humanmedizinischen Röntgendiagnostik, oder aber bei technischen Anwendungen beispielsweise bei der Gepäckdurchleuchtung
  • Beförderung sonstiger radioaktiver Stoffe in Baden-Württemberg

 

Überwachung

  • den Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung und von Röntgeneinrichtungen sowie den Umgang mit sonstigen radioaktiven Stoffen aufgrund eines risikoorientierten Aufsichtsprogramms
  • Arbeitsplätze in Wasserwerken auf Radon
  • genehmigte Transporte von radioaktiven Stoffen in Baden-Württemberg

 

weitere Aufgaben:

  • registrieren und kontrollieren wir Strahlenpässe
  • prüfen und bescheinigen wir die Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz für verschiedene Anwendungsbereiche
  • arbeiten wir mit der Ärztlichen Stelle und den Kammern zusammen
  • sind wir Ansprechpartner beim Fund radioaktiver Stoffe
  • beraten wir in allgemeinen Fragen zum Strahlenschutz

Hausanschrift

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Kontakt